Lions Club
Hildesheim-Marienburg
ACTIVITIES
Neue Activity unseres Lions Clubs:
„Business4school“ – Attraktive Wirtschaftskurse an der Universität für Schülerinnen und Schüler
Informationsflyer als PDF zum Downloaden
Pressetext als PDF zum Downloaden
Ozeanien-Sammlung
Der Lions Club Hildesheim-Marienburg hat anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums in 2006/07 mit dem Roemer- und Pelizaeus-Museum ein Patenschaftsmodell zur Restaurierung von einzigartigen Exponaten der bislang noch nicht der Öffentlichkeit präsentierten Ozeanien-Sammlung initiiert und dazu eine namhafte Spende als Anschubfinanzierung geleistet.
Lions Quest "Erwachsen werden"
Gemeinsam - Wer oder was ist Lions-Quest?
Lions-Quest ist ein gemeinsames Projekt von Lions Clubs International und Quest International. Während Quest International für die pädagogische Arbeit verantwortlich ist, kümmert sich Lions Clubs International um die Verbreitung des Programms in den Schulen und um die Finanzierung des Unterrichtsmaterials und der Seminare für die Lehrerinnen und Lehrer. Seit Sommer 2000 ist Lions-Quest Deutschland im "Hilfswerk
der Deutschen Lions e. V." ein eigenständiges Ressort, das für Inhalt und Umsetzung
des Programms "Erwachsen werden" verantwortlich ist.
Klasse 2000 - Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule
Klasse 2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung im Grundschulalter. Seit 1991 hat es bereits über 630.000 Kinder erreicht.
Klasse 2000 wirkt frühzeitig und kontinuierlich: Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und setzt dabei auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften, externen Gesundheitsförderern und Eltern. Das Programm stärkt das Selbstwertgefühl der Kinder, ihre sozialen Kompetenzen und ihre positive Einstellung zur Gesundheit. So werden sie dabei unterstützt, ihr Leben ohne Suchtmittel und Gewalt zu meistern.
Themen von Klasse 2000 sind z.B.: den Körper kennen lernen (Atmung, Verdauung, Herz-Kreislauf-Funktion, Wirbelsäule, Gehirn), Ernährung, Bewegung und Entspannung, Gefühle erkennen, Konflikte gewaltfrei lösen, Kooperation in der Klasse, Nein-Sagen in Gruppendruck-Situationen.
Das Programm wird auf der Basis einer ständigen Prozessevaluation und neuer wissenschaftlicher Ergebnisse laufend überarbeitet und aktualisiert.
Finanziert wird Klasse 2000 über Spenden, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (220 € pro Klasse und Schuljahr). Wichtigster Partner von Klasse 2000 sind die Lions Clubs in Deutschland, die das Programm nicht nur finanziell fördern, sondern Schulen auch bei der Patensuche unterstützen und Öffentlichkeitsarbeit für Klasse 2000 betreiben.
SightFirst - Lions conquering Blindness
Seit 1925 engagiert sich Lions Clubs International für die Prävention, Heilung und Rehabilitation von Blindheit. Helen Keller, selbst blind und engagierte Fürsprecherin für die Blinden in der Welt, rief die Lions seinerzeit auf, "Ritter gegen die Blindheit" zu werden.
1929 sorgten 146 Lions Clubs für Augenbehandlungen Bedürftiger, Augenuntersuchungen blinder Kinder,
Rehabilitation von Blinden und sie stellten Braille-Geräte bereit.
1930 Der "weiße Stock" wurde zum Kennzeichen blinder Fußgänger.
1939 Lions schaffen die erste Schule für Blindenhunde.
1940 Lions helfen die erste Augenbank der Welt zu gründen.
Heute
Lions ermöglichen pro Jahr 25.000 Hornhautübertragungen, 1 Million Staroperationen, 500.000 Untersuchungen auf Glaukom. Lions sind an 80 Prozent der Augenbanken der Welt beteiligt. Lions unterhalten Hunderte von eigenen Augen-Stationen und Augen-Krankenhäusern. Lions betreiben zwei Augen-Forschungs-Institute von weltweitem Ruf. Lions Clubs spenden Blindenhunde und andere Hilfsmittel zur Förderung der Bewegungsmöglichkeit der Blinden, ferner unterstützen sie Werkstätten und Arbeitsbeschaffungs-Programme für blinde Schüler. Sie richten Büchereien und soziale Freizeit-Einrichtungen für Blinde ein.
Internationale Lions Jugendcamps
Das erste internationale Jugendcamp wurde im Jahre 1974 von den schwedischen Lions organisiert, durchgeführt und finanziert. Seither laden Lions Clubs auf der ganzen Welt immer wieder junge Leute in ihre Heimat ein, um mit Hilfe diese Jugendcamps die internationale Verständigung zu fördern.
Die Ziele eines internationalen Lions Jugendcamp sind:
• Knüpfen wertvoller Kontakte zwischen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern
• Austausch über Ideale und Kulturen
• Fördern internationaler Verständigungsbereitschaft und Hinarbeiten auf die Ziele Weltfrieden und
Verständnis der Menschen für einander
• Entwickeln des begabten Jugendlichen innewohnenden Führungspotentials
• Fördern der Achtung junger Menschen gegenüber der Meinung anderer
Das internationale Jugendcamp ist eine Lions Activity die lebenslange Freundschaften in aller Welt fördert und internationale Erfahrungen bietet. Es ist eine Chance junge Menschen aus vielen Nationen zusammen zu bringen und somit Toleranz und Verständnis für andere Länder, Sitten und Kulturen zu fördern.
Lions Club International offeriert jährlich weltweit die erstaunliche Anzahl von über 110 Jugendcamps in bis zu 40 Ländern.
Kindergarten Plus
.. ist ein Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit.
Lions fördern die frühkindliche Entwicklung und engagieren sich gegen Vernachlässigung und Überbehütung sowie gegen physische und psychische Gewalt gegenüber Kindern.
Drei Gründe für die Wichtigkeit dieses Engagements:
1. Ab Geburt bis zum 3. Lebensjahr ist die Betreuung und Förderung des Kindes entscheidend für sein
ganzes Leben
2. Es bestehen Zusammenhänge zwischen frühkindlichem Mangel an Betreuung und Förderung und den
späteren Problemen dieser Kinder mit sich und ihrer Umwelt (Labilität, Gewalt, Sucht, Kriminalität)
3. Kinder können sich nicht selbst hinreichend helfen!
Kindergarten plus richtet sich an vier- bis fünfjährige Kinder in Kindertageseinrichtungen. Das Programm besteht aus neun Bausteinen (Modulen), die in einer extra dafür zusammengestellten Gruppe im Zeitraum etwa eines halben Jahres durchgeführt werden.
Kindergarten plus hat das Ziel, die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder zu stärken und zu fördern. Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der Kinder werden die für den Lernerfolg im Kindergarten und im späteren Leben unverzichtbaren Basisfähigkeiten gefördert:
• Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Einfühlungsvermögen
• Selbstregulation und Selbstwirksamkeit
• Konflikt- und Kompromissfähigkeit
• Beziehungsfähigkeit
• Selbstwertgefühl
Special Olympics
Seit fast 10 Jahren unterstützt unser Lions Club die sogenannten Special Olympics mit Geld wie auch personeller Unterstützung in Form von augenärztlichen Untersuchungen. Unser Lions Club gehört in Deutschland zu den ersten Unterstützern dieser olympischen Spiele für geistig und körperlich behinderten Sportler.
Weitere Activities:
• Renovierung der Herberge zur Heimat in Hildesheim (Obdachlose)
• Kleider- und Sachspenden für Obdachlose
• Unterstützung des Wiederaufbaus von Häusern und Schulen in Nepal nach dem verheerenden
Erdbeben vom 25. April 2015. Enge Zusammenarbeit mit dem Jumelage-Partner Lions Club Kathmandu
Bishal Bazar
• Stiftung einer Bronzeskulptur für den Kultur-Campus der Universität Hildesheim (Domäne Marienburg)
• Ausstattung des Verkehrsübungsplatzes der Diakonie Himmelsthür mit neuen Fahrzeugen für
behinderte Kinder und Jugendliche
• Seit 2001 Kalenderprojekt in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Josephinum in Hildesheim zur
Förderung von Kunst und Kultur und zur Unterstützung einer indischen Partnerschule des Josephinums
im Süden Indiens (in Kilachery)
• Spenden für die Hildesheimer Tafel
LIONS - Leben ist ohne Nächstenliebe sinnlos